Psychoonkologisches Intensivseminar

Dieses Intensivseminar unter der Leitung von Dr. Stefan Rieger stellt ein offenes Angebot für alle Psychoonkologinnen und Psychoonkologen dar, die sich und ihre Tätigkeit reflektieren möchten. In mehreren Einheiten sollen sowohl eigene Prozesse angeregt, als auch individuelle Problemfelder der täglichen Arbeit eingebracht werden können. Für die Teilnahme ist kein bestimmter Grad an Berufserfahrung notwendig. Die Fortbildung zum Psychoonkologen muss nicht am UKR erfolgt und auch nicht abgeschlossen sein.
Die Teilnahme von Angehörigen anderer Berufsgruppen ist nach Rücksprache möglich.
Inhaltliche Themen der beiden Seminartage:
► „Er-Leben im psychoonkologischen Alltag“: Meine Rolle und mein Auftrag in der Psychoonkologie.
► „Mit-Leben im psychoonkologischen Alltag“: Aktuelle Fälle aus eigener Praxis/Klinik - Kasuistik und Intervision
► „Über-Leben im psychoonkologischen Alltag“: Selbstfürsorge im Umgang mit Sterben und Trauer.
Informationen zur Veranstaltung
Datum der Veranstaltung | 28.02.2026 9:00 Uhr |
Veranstaltungsende * | 01.03.2026 18:15 Uhr |
Referent(en) | Dr. phil. Stefan Rieger |
Ansprechpartner | Sigrid Eichinger |
Fortbildungspunkte | keine Angabe |
Veranstalter | Universitätsklinikum Regensburg |
sigrid.eichinger@ukr.de | |
Telefon | 0941 / 944-31271 oder -7240 |
Veranstaltungsort | Universitätsklinikum Regensburg |
Anlage | Intensivseminar_2025-E2.pdf |